Oberstleutnant Rüdiger Wischemann vom Stab III. Korps Koblenz besichtigt für einen Beitrag in seinem Buch “€žDie Festung Koblenz” die Festungsanlage Neuendorfer Flesche
1987
Auf Anregung des Kasernenkommandanten der Rheinkaserne Oberst K. Klüser werden durch den Kasernenoffizier Oberleutnant W. Klefisch und den Kasernenfeldwebel Hauptfeldwebel A. Brühl erste dokumentierte Erkundungen nach den Resten der ehemaligen preußischen Festungsanlage Neuendorfer Flesche auf dem Gelände der Rheinkaserne Kaserne durchgeführt. Das Kulturamt der Stadt Koblenz beteiligt sich intensiv an den Erforschungen. Aus Anlass der Feierlichkeiten „30 Jahre Instandsetzungskommando 3 können die von Soldaten der Kaserne freigelegten unterirdischen Festungsanlagen zum ersten Mal besichtigt werden. Das Wehrgeschichtliche Museum Raststatt unterstützt die erste Ausstellung über die Neuendorfer Flesche.
1988
Fertigstellung des Gebäudes 13 in der Rheinkaserne und übergabe der Erinnerungstafel “Neuendorfer Flesche”. Am Gebäude 13 ist heute der Eingang zu den unterirdischen Festungsanlagen der Neuendorfer Flesche. Der Kasernenoffizier der Rheinkaserne, W. Klefisch, übergibt dem Kasernenkommandanten den 1. Band der “Geschichte der Rheinkaserne Koblenz” mit der ersten zusammenfassenden Dokumentation über die Festungsanlage Neuendorfer Flesche. 19. Februar: Auf Antrag des Kasernenkommandanten erfolgt die Unterschutzstellung der ehemaligen Festungsanlage Neuendorfer Flesche durch die Untere Denkmalschutzbehörde (gem. Denkmalschutz- und Pflegegesetz Rheinland-Pfalz).
1989
Die Baumaßnahmen für das neue Wirtschaftsgebäude (Geb. 11) der Rheinkaserne beginnen. Dabei werden Teile des inneren Werks der Festungsanlage freigelegt, fotografiert und dokumentiert. Fotos von der Freilegung sind in der Dokumentation des Förderkreises zu sehen. Durch das Staatsbauamt Koblenz-Nord beginnen erste Planungen für einen Grabenschnitt (als Kunst am Bau) beim neuen Wirtschaftsgebäude.
1990
Mit Unterstüzung des Kasernenkommandanten der Rheinkaserne, dem Kasernenfeldwebel, der Bezirksverwaltung 9 Rheinkaserne und dem Staatsbauamt Koblenz-Nord wird im Gebäude 1 der Rheinkaserne (Wachgebäude) die erste ständige Dokumentation über die Festungsanlage Neuendorfer Flesche und die preußische Festung Koblenz eingerichtet. Unter Mitwirkung des Kulturamtes der Stadt Koblenz, des Staatsbauamtes Koblenz-Nord und vieler Angehöriger der Rheinkaserne Koblenz bildet sich der Arbeitskreis “Neuendorfer Flesche”. Ziel des Arbeitskreises ist die Bildung eines Förderkreises zur Erhaltung und Dokumentation der Festungsanlage Neuendorfer Flesche.
Das erste Foto der Neuendorfer Flesche mit dem Titel: “Gruß v. d. Neuendorfer Flesche” wird bei einem Postkartensammler in Koblenz-Neuendorf gefunden.
Gründungsversammlung des “Förderkreises Neuendorfer Flesche“ -Teil der preußischen Großfestung Koblenz€“ e.V. am 10.10.1990 in der Rheinkaserne Koblenz. Er ist der erste Verein in Koblenz, der sich um die Erhaltung einer preußischen Festungsanlage bemüht.
Veröffentlichung der ersten Dokumentation in Buchform über die Neuendorfer Flesche. Titel: “Die Neuendorfer Flesche vom Festungsmodell zum neupreußischen Festungswerk”, Autor: Wolfgang Klefisch, Geschäftsführer des Förderkreises.
1991
Der Förderkreis erhält ein eigenes, von der Stadt Koblenz genehmigtes Vereinswappen.
1992
Ein neuer Vorstand wird gewählt.
Umzug der Dokumentation von Gebäude 1 in neue Räume im Gebäude 10 der Rheinkaserne.
Das Gebäude 10 wurde inzwischen abgerissen. Es war das Familienwohnhaus der ehemaligen Trainkaserne Coblenz-Lützel. Heute ist hier ein Parkplatz.
1993
Das Bundesministerium der Verteidigung genehmigt den Bau des Grabenschnitts am neuen Wirtschaftsgebäude (Geb. 11).
Ein neuer Vorstand wird gewählt.
1995
Feierliche Freilegung des Grabenteils am neuen Wirtschaftsgebäude (Geb. 11) unter Beteiligung des Freundeskreises Koblenzer Stadtsoldaten und vieler Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Bundeswehr. Der Südwestrundfunk SWF (Fernsehen) berichtet darüber in der Landesschau.
1996
Ein neuer Vorstand wird gewählt.
1998
Dem Förderkreis werden aus räumlichen Gründen erneut andere Räume zugewiesen. Im Gebäude 20 beginnen auf der Grundlage eines Einrichtungsplans von Herrn Wolfgang Klefisch, Geschäftsführer des Förderkreises, die ersten Maßnahmen zur Einrichtung der neuen Dokumentation.
1999
Baubeginn der neuen Dokumentation und Einrichtung der Geschäftsstelle des Vereins im Gebäude 20 der Rheinkaserne
2000
Auf Grund von unerwarteten baulichen Schwierigkeiten in einem anderen Teil des Gebäudes 20 wird der Weiterausbau der Dokumentation auf Weisung der Baubehörde gestoppt. Die Planungen für die 10-Jahr-Feier werden ausgesetzt.
Ein neuer Vorstand wird gewählt.
Der Förderkreis ist im Internet: www.neuendorferflesche.de
2001
Weiterbau der Dokumentation im Gebäude 20 der Rheinkaserne.
Fertigstellung der neuen Dokumentation mit den Themen: Preußische Festung Koblenz, Festungssystem Feste Kaiser Franz und Festungsanlage Neuendorfer Flesche.
Feierliche Eröffnung der neuen Dokumentation durch den Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, Herrn Dr. Schulte-Wissermann, und Beteiligung des Freundeskreises Koblenzer Stadtsoldaten.
Ein neuer Vorstand wird gewählt.
Beginn der Bauarbeiten am neuen Modell der Neuendorfer Flesche unter Mitwirkung von G.Pfundheller und W. Klefisch.
2004
Fertigstellung des neuen Modells. Präsentation der Presse und der Öffentlichkeit am Tag des offenen Denkmals 2004.
Ein neuer Vorstand wird gewählt.
2005
180 Jahre Neuendorfer Flesche, 15 Jahre Förderkreis Neuendorfer Flesche.
Unter diesem Motto feiert der Förderkreis Neuendorfer Flesche sein 15-jähriges Bestehen. Eine begleitende Bilddokumentation über die Festungsanlage Neuendorfer Flesche und auf diesem Gelände errichtete Train-Kaserne Coblenz- Lützel (heute Rheinkaserne) wird am Tag des offenen Denkmals 2005 gezeigt.
2006
Neue Internetadresse: www.neuendorfer-flesche.eu und eMail: info@neuendorfer-flesche.eu
In der Dokumentation wird zu Beginn von Führungen eine neue PC-Präsentation über die Preußische Festung Koblenz gezeigt.
Ein neuer Vorstand wird gewählt
2008
Ein neuer Vorstand wird gewählt.
2010
10 Jahre Förderkreis Neuendorfer Flesche.
Ein neuer Vorstand wird gewählt.
2013
Ein neuer Vorstand wird gewählt. Ab August beginnen Bauarbeiten im Decken- und Fußbodenbereich unserer Dokumentation und Geschäftsstelle. Dazu muss die gesamte Dokumentation geräumt und ausgebaut werden. Führungen durch die Dokumentation sind vorläufig nicht mehr möglich.
2014
Ein neuer Vorstand wird gewählt. Die dauerhafte Unterbringung der Dokumentation ist noch nicht geregelt.
2015
10. Oktober:25 Jahre Förderkreis Neuendorfer Flesche - Teil der preußischen Großfestung Koblenz - e.V.